Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt
Perspektivpapier der Erziehungshilfefachverbände zur Bundestagswahl 2025
Die Fachverbände fragen die Bundesparteien hinsichtlich ihrer Haltung zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe an.
Sie fordern die inklusive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe,
die Anerkennung junger Menschen als Grundrechtsträger:innen,
die Stärkung von Partizipationsmöglichkeiten und Kinderrechten.
Die entsprechenden Fragen und Ausführungen sind in folgende Abschnitte gegliedert:
A. Inklusive Kinder und Jugendhilfe,
B. Stärkung niedrigschwelliger präventiver Hilfen,
C. Besserer Kinder- und Jugendschutz,
D. Leaving Care und Übergänge
E. Fachkräftemangel,
F. Beteiligung und Selbstorganisation,
G. Weitere bundesweite Impulse: Digitalpakt Jugendhilfe, Brüssel II-B, Arbeitszeitgesetz/Erziehungsstellen, Kinder- und Jugendplan,
unbegleitete minderjährige Geflüchtete